optimiert für
tl_files/GE_Dritte/opera_sw.png tl_files/GE_Dritte/safari_sw.png tl_files/GE_Dritte/firefox_sw.png

Unsere Rolle als Erzieher

Das Betreuungsteam besteht aus drei engagierten, pädagogisch staatlich anerkannten Erziehern. Sie verfügen über langjährige Erfahrung und bilden sich in verschiedenen Bereichen (u. a. auch im Rahmen des Berliner Bildungsprogramms) weiter.

Darüber hinaus gehört zu unserem Team ein/e FSJler/in, die unsere Erzieher bei der Arbeit unterstützt und eine Köchin, die unsere Kinder an drei Tagen in der Woche mit leckerem Essen versorgt. Wobei wir besonderen Wert auf Frische Zubegereitung und Bioqualität legen.

Erzieher haben ihre Stärken und Schwächen, Neigungen, Interessen und ihren eigenen Stil. Das sollen die Kinder als bereichernd, im negativen Sinne auch als Begrenzung des Menschen in seinen Fähigkeiten erleben. Stimmungen und Schwächen werden insoweit beherrscht, als sie die Kinder überfordern oder den Arbeitsablauf gefährden.

Individuelle Unterschiede werden thematisiert, d. h. mitunter mit Humor, jedoch ohne zu verletzen. Wir zeigen auf, dass unterschiedliche Eigenschaften natürlich und interessant sind. Toleranz und Akzeptanz des Anderen spielen in unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Jeder Kann mit seinen Fähigkeiten zum Gelingen eines Ganzen beitragen.

Unser Arbeitsansatz ist partnerschaftlich orientiert. Wir zielen konkret darauf ab, individuell abzuschätzen, was die Kinder ohne Hilfestellung können, und zu fördern. An manchen Entscheidungsprozessen werden sie beteiligt.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, innerhalb einer Tages- und Wochenstruktur situativ zu arbeiten. Unter Berücksichtigung der Lebenssituationen der Kinder und den so entstehenden Fragen greifen wir Interessen, 

Gemeinsam mit den Kindern erproben wir vorhandene Fähigkeiten, stoßen auf Grenzen und entwickeln neue Wege.

Die Erzieher empfinden sich dabei als Begleiter, geben Hilfestellung, Anregungen, zeigen eventuelle Lösungsmöglichkeiten auf. Dabei soll den Kindern das Gefühl der Sicherheit gegeben werden, das sie brauchen, um praktische Fähigkeiten zu erproben. Das Gefühl des Selbstständig-Sein-Könnens wird durch Unterstützung und nicht durch Zuvorkommen gefördert.

Anforderungen, die die Kinder heute oder im späteren Leben bewältigen müssen, sind Schwerpunkte in der Erarbeitung von Selbstständigkeit, aktiver Auseinandersetzung, Solidarität und Handlungsfähigkeit.